Tirolerfest in Eupen/Belgien
Ein kleiner Nachbericht:
Ein anstrengendes, stressiges – aber auch sehr schönes Wochenende in der belgischen Stadt Eupen liegt hinter uns.
Das „Tirolerfest“ – welches heuer vom 28.07.-01.08.2010 zum 30. mal stattfand, war für die Veranstalter LOVOS und alle Teilnehmer ein voller Erfolg. 16 Tiroler Regionen haben sich präsentiert, wir waren für den Tourismusverband TIROL MITTE vor Ort und haben den Belgiern lebendes Brauchtum gezeigt!
Nachdem wir nach am Freitag nach 10 Stunden Busfahrt ankamen und unser Quartier bezogen hatten, war für den Nachmittag ein Auftritt am Marktplatz gemeinsam mit der Blaskapelle Simmerinka aus Haiming und den Ötztaler Alphornbläsern angesagt. Am Abend waren wir im Festzelt am Werthplatz zur „Oldie-Night“ mit The Firebirds, The Silhouets und The Tremeloes eingeladen. (…die Firebirds waren genial – die 2 anderen Bands waren die Wartezeit nicht wert und nur mit viel Hochprozentigem zu ertragen – naja, die Bardamen haben sich gefreut… <– persönliche Meinung des „Webmasters“)
Am Samstag hieß es nach kurzem Schlaf früh aufstehen – gemeinsam mit der Musikkapelle Zams und den Alphornbläsern aus dem Ötztal durften wir den Empfang der Tiroler Politprominenz unter Führung von Landeshauptmann Günther Platter, Landtagspräsident Dr. Dr. Herwig van Staa und Landtagspräsident a.D. Helmut Mader durch Herrn Ferdel Schröder (Präsident des Parlament der deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens), Ministerpräsident Karl-Heinz Lambertz (deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens), LOVOS-Präsident Patrick Heinen, Bürgermeister Elmar Keutgen sowie weiteren Ehrengästen am Parlament sowie am Rathaus umrahmen. Selten soviel gelacht wie an diesem Vormittag – besonders mit Landtagspräsident van Staa und unserem Ziachorgelspieler.
Am frühen Nachmittag fand ein Umzug zum Festplatz statt, wo wir dann wieder – nachdem die Außenveranstaltung durch Landeshauptmann Günther Platter und Ministerpräsident Karl-Heinz Lambertz eröffnet wurde – vor den einzelnen Tourismusverband-Ständen gemeinsam mit anderen Musikkapellen auftraten.
Am Abend fand im mit über 2.000 Besuchern restlos ausverkauften Festzelt der „Jubiläums-Galaabend“ mit dem Tiroler Echo, den Ladinern, Angela Wiedl, den Schäfern, Gaby Albrecht… und natürlich mit uns … statt!
Ein weiterer Höhepunkt war das feierliches Hochamt in der Pfarrkirche St. Nikolaus, wo wir „Seine Kaiserliche und Königliche Hoheit Erzherzog Lorenz Otto Carl Amadeus Thadeus Maria Pius Andreas Marcus d’Aviano von Österreich-Este, Königlicher Prinz von Ungarn und Böhmen, Prinz von Belgien“ im Plattler-Spalier in Empfang nahmen und nach der Festmesse am Kirchenvorplatz einen „aufplattelten“!
Nach einem großen Festumzug zum Zeltplatz waren wir wieder über die Mittagszeit bis in den Nachmittag hinein auf verschiedenen Bühnen gefordert.
Abschluss bildete nochmals ein Auftritt auf der Hauptbühne im Festzelt vor knapp 2.000 Personen, bei dem wir sogar LH Günther Plattler und Gattin zum Schuhplatteln überreden konnten, bevor dann unsere Freunde vom Alpentrio Tirol das große Finale bestritten und das Zelt „zum Kochen brachten“!
Nach langer Verabschiedung und Überreichung einer Gedenktafel der Jubiläumsveranstaltung an unseren Obmann Mario durch den LOVOS-Präsidenten Patrick Heinen konnten wir am Sonntag Nachmittag die 10-stündige Heimreise antreten.
Resümee: Sehr anstrengend… aber jede Minute wert!
Herzlichen Dank an LOVOS und den TVB Tirol Mitte für die Einladung!
Alle Bilder zum durchklicken vom „Tirolerfest“ finden Sie unter MEDIA…[weiter]
(c) alle Fotos sind durch Copyright gesperrt! Verwendung jedweder Art nur nach vorheriger Erlaubnis der Karwendler Plattler bzw. des Urhebers gestattet!