28. März 2019 in
Allgemein
Keine Meinungen »









Die Karwendler Plattler können auf ein erfolgreiches Jahr 2018 zurückblicken. 29 Kinder und fast genauso viele Erwachsene Plattlerinnen und Plattler waren bei den Tirolerabenden, Auftritten, Ausflügen und zahlreichen Proben aktiv dabei.
Neben der Teilnahme an den Prozessionen und den alljährigen Auftritten in der Sommer- und Wintersaison in Scharnitz, hatte der Verein auch Auftritte außerhalb der heimischen Ortsgrenze.
Die größten Highlights des Jahres waren:
30.4.2018 – Maiball der Karwendler Plattler: Der alljährige Maiball war wieder ein voller Erfolg. Die Rückkehr des Partyzelts wurde von den Besucherinnen und Besuchern gefeiert. Traditioneller ging es im Gemeidesaal zur Sache, wo die „Tearner Schuichplattler“ mit einem Südtiroler Heimatabend für ein unterhaltsames Vorprogramm sorgten, ehe „Die Lungauer“ bis spät in die Nacht zum Tanz aufspielten.
23.6.2018 – „Sonnwendfeuer“: Bei Anbruch der Dunkelheit wurde ein Bergfeuer entzündet, welches vom ganzen Dorf aus zu sehen war.
28.7.2018 – Trifterfest und Einweihung des Holzermuseums: Nach einer feierlichen Eröffnung durch die Musikkapelle und die Scharnitzer Schützen gab es unter anderem eine Showeinlage durch die Karwendler Plattler, welche bei diesem Fest auch den Getränkeausschank übernommen haben.
30.7.2018: Besuch aus Dreizehnlinden: Der Besuch der Plattlergruppe „Grupo de danças Lindental“ aus Dreizehnlinden in Brasilien, welche aus einer Siedlung österreichsicher Emigranten entstand, die ihre Sprache und Tradition größtenteils bis heute erhalten hat, wird wohl so schnell nicht vergessen. Einem Besuch des frisch eingeweihten Holzermuseums folgte ein gemeinsamer Auftritt, welcher zeigte, dass trotz einer Distanz von 10.385 km Tradition, Tanz und Sprache sehr ähnlich sind.
15.8.2018 – Auftritt beim „Sennelar Almfest“: Sölden an Maria Himmelfahrt zählt schon zu den Fixterminen im Kalender der Karwendler Plattler. Bei traumhafter Kulisse wurden Figurentänze und Plattler zum Besten gegeben.
24./25.8.2018 – Verpflegungsstation Karwendelmarsch: Auch 2018 übernahmen die Karwendler Plattler mit zwei Mitgliedern der Eisschützen wieder die Verpflegungsstation der Teilnehmer des Karwendelmarschs auf der Falkenhütte.
9.9.2018 – Trachtenumzug in Seefeld: Der Höhepunkt des Seefelder Handwerksfests im Herbst ist der Trachtenumzug am Sonntag, bei dem fast 40 Mitglieder der Kinder- und Erwachsenengruppe mitmarschierten und den Verein sehr gut präsentierten.
23./24.9.2018 – Vereinsausflug: Beim letzten Ausflug ging es in das schöne Südtirol, nämlich zum „Gassltörggelen“ nach Klausen. Nach einer kleinen Wanderung entlang des „Keschtnwegs“ wurden am Abend bei Livemusik verschiedenste regionale Schmankerl gekostet.
11.11.2018 – Eröffnung des Umfahrungstunnels: Im November wurde der vom Großteil der Bevölkerung lang ersehnte Umfahrungstunnel eröffnet, bei dem die Kinder- und Erwachsenengruppen der Karwendler Plattler vertreten war.
5.12.2018 – Nikolausstandl: Beim Nikolausstandl konnte durch den Verkauf von Kiachl, Bratwürstl, Glühwein und Punsch Einnahmen erzielt werden, welche auf einem Sparbuch liegen, auf das der Verein für wohltätige Zwecke zurückgreift. Letztes Jahr wurde für eine Familie in Scharnitz gespendet, welche in einer schweren Zeit dankbar für die Unterstützung war.
28.12.2018 – Vorsilvester Heimatabend: Am letzten Freitag des Jahres fand wieder der alljährliche Vorsilvester Heimatabend statt. Der Scharnitzer Gemeindesaal war bis auf den letzten Platz besetzt und das Publikum applaudierte, als der jüngste Nachwuchs (Volksschüler der 1. und 2. Klasse) zum ersten Mal die Bühne betrat. Seit einem Jahr haben sie mit den Jugendreferenten Sylvia Kriner, Laura Jauernig und Mario Bogovic für diesen großen Tag geprobt. Fehlerfrei präsentierten sich auch die Kinder-, Jugend- und Erwachsenengruppen, welche neben einigen Figurentänzen auch den „Bandltanz“ mit acht Paaren, also 16 Personen, meisterten.
Auch die Kinderplattler waren das Jahr über fleißig und nahmen unter anderem am Gartenfest der Scharnitzer Feuerwehr, am Trachtenumzug in Seefeld und bei der Eröffnung des neuen Umfahrungstunnels, teil. Dass sich nicht nur die Plattlerproben, sondern auch die vielen Stunden in der Musikschule, die viele Mitglieder besuchen, auszahlen, zeigte der letzte Heimatabend in der Mühle, bei dem die Kleinsten die musikalische Unterhaltung zwischen den Auftritten der Erwachsenengruppe übernommen haben und das Publikum begeisterten.
Die Karwendler Plattler blicken auf ein erfolgreiches Jahr 2018 zurück und stecken schon wieder mitten in den Vorbereitungen für den alljährlichen Maiball am 30. April im Gemeindesaal in Scharnitz, zu dem sie einen besonderen Stargast für die Showeinlage gebucht haben. Seid gespannt!